Mit Herz am Lebensende begleiten
Lebensende-Doula Ganzheitliche
Sterbe-Begleitung Deutschschweiz
Erster Ausbildungs-Lehrgang in Deutscher Sprache 2026
Warum diese Ausbildung?
Die Aufgaben einer Lebensende-Doula umfassen die ganzheitliche Unterstützung von Menschen am Lebensende und ihrer Angehörigen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Sterbenden, Angehörigen und Betreuenden und bietet praktische, soziale, emotionale und spirituelle Hilfe an. Sie übernimmt keine Behandlungspflege.
Lebensende-Doula ist eine Berufung welche sowohl Frauen wie auch Männer anspricht.
Um diese bedeutsame Begleitung anbieten zu können, hat der Verein Lebensende-Doula Deutschweiz den ersten Ausbildungslehrgang in Deutscher Sprache aufgebaut. Dieses Ausbildung baut auf die Ausbildung welche schon in der Westschweiz seit einigen Jahren von Dr. Rosette Poletti ins Leben gerufen wurde.
Herzlich willkommen zu dieser neuen Ausbildung in deutscher Sprache und bedeutungsvolle Aufgabe!
Herzlich willkommen zu dieser Ausbildung und Aufgabe!
Die Kernaufgaben der Lebensende-Doula
Das Bundesamt für Gesundheit erkennt das Bedürfnis für die Lebensende-Doula
«Zentrale Koordinationsperson, organisatorischer Support
Eine Art «Hebamme für das Lebensende» (engl. «death midwife» oder «death doula») soll als zentrale Koordinationsperson helfen, für betreuende Angehörige Übergänge zu schaffen und kontinuierlich bestehende Angebote nutzbar zu machen. Die Aufgaben hierfür reichen von der Vorinformation über Unterstützungsmöglichkeiten im Vorfeld einer Sterbephase bis hin zur regelmässigen Evaluation der Energiereserven bei den Betreuenden und der Begleitung um den Todeszeitpunkt, aber auch in den Tagen, sogar Wochen nach dem Todesfall. Für besondere Zielgruppen wie Angehörige mit kleinen Kindern oder nach dem Todesfall Alleinstehende ist dieses Angebot besonders relevant und sollte rasch realisiert werden».
Auszug aus: Die Bedürfnisse von betreuenden, Angehörigen in der End-of-Life-Phase der Betreuung: die letzten Tage des Lebens, Förderprogramm «Entlastungsangebote für betreuende Angehörige 2017–2020», BAG August 2020, Seite 8
Medien
Zeit ist oft Mangelware. Das ist denn auch die Hauptaufgabe einer Lebensende-Doula: Zeit haben. Anne Christine Perroulaz-Dölling erzählt von einer Ausbildung, die eine Lücke schliessen soll.
Zum Artikel
|
Freiburger Nachrichten 20250416-005_Lebensendedoula.pdf |
Unser Flyer zur Ausbildung:
|
Flyer Ausbildung |